Kaulquappe

Kaulquappe
Kaulquappe Sf std. (15. Jh.) Stammwort. Zu Quappe; das Bestimmungswort Kaul- kommt auch in Kaulbarsch und Kaulkopf vor und geht auf mhd. kūle, zusammengezogen aus mhd. kugel(e) "Kugel", zurück, bedeutet also "Kugel, Klumpen" (Kugel). Vgl. ahd. kūlhoubit "Döbel (Weißfisch mit großem Kopf)". Keule, Kielkropf.
Kieser, O. ZDL 49 (1982), 208-216;
Kieser, O. ZDL 50 (1983), 183-193. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaulquappe — Kaulquappe, s. Batrachier …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kaulquappe — Kaulquappe, Larvenstadium der ⇒ Anura (Froschlurche), das sich in einer Metamorphose zum Adulttier umwandelt. Zunächst ernährt sich die mundlose, mit äußeren Kiemen ausgestattete Larve, die mit zwei Haftorganen am Substrat festgeheftet ist, von… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Kaulquappe — ↑ Quappe …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kaulquappe — Kaulquappen, 10 Tage nach dem Schlupf (ca. Gosner Stadium 23) Kaulquappen sind nachembryonale Entwicklungsstadien – die Larven – der Froschlurche. Larven der Schwanzlurche werden nicht so genannt. Bei vielen Arten erfolgt diese Phase aquatil,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaulquappe — Kaul|quap|pe 〈f. 19; Zool.〉 Larve der Amphibien [<Kaul... <mhd. kule <kugele (→ Kugel) + Quappe] * * * Kaul|quap|pe, die [zu ↑ Kaule u. ↑ Quappe]: im Wasser lebende, schwarze, kugelige Larve eines Froschlurchs, die einen Schwanz hat, der …   Universal-Lexikon

  • Kaulquappe — die Kaulquappe, n (Oberstufe) Larve des Frosches mit einem Schwanz Beispiel: Die Kaulquappen werden von einer Vielzahl räuberisch lebender Tiere wie z. B. Fische und Enten gefressen …   Extremes Deutsch

  • Kaulquappe — Kaul·quap·pe die; , n; ein sehr kleines Tier, das sich später zu einem Frosch entwickelt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kaulquappe — Küülkopp (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Kaulquappe — Kaul|quap|pe (Froschlarve) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rosschopf —  Kaulquappe …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”